Web Site des Vereins "Sammlerfreunde Historischer Nähmaschinen"
 

Kindernähmaschinen aus Frankreich


Modelle Seite  1 Seite  2

Seite 1

C

Hersteller Typ / Name Baujahr System zusätzliche Info
CEMP Da über die Kindernähmaschinen mit der Bezeichnung CEMP oder M.B. nichts herauszufinden war, ist hier eine eigene Typenbezeichnungen vergeben worden.
Wer kennt den Namen des Herstellers?
Typ 01 1950/1960 K–St ähnlich der Singer-Kindernähmaschine,
mit hochwertigem W&G Greifer, in unterschiedlichen
Farben, Sockellänge 15 cm, siehe auch SF 125
Typ 02 1950/1960 K–St veränderte Fadenführung und Fadenspannung,
anderer Sockel, Sockellänge 16,5 cm
Typ 03 1950/1960 K–St mit zwei Rollenhaltern und Holzsockel,
Sockellänge 17,5 cm
Typ 04 1950/1960 K–St Handrad und Maschinenkörper aus Aluguss,
mit Speichenhandrad, Rückseite offen,
Sockellänge 20 cm
Typ 05 1951 K–St 2 cm niedrigerer Maschinenkopf, Sockellänge 16 cm,
Karton mit der Aufschrift "Mignonnette"
Typ 06 1950/1960 K–St Handrad mit Innenzahnkranz, größeres Handrad,
Karton mit der Aufschrift "CADETTE",
Sockellänge 19 cm,
Typ 07 1950/1960 K–St Kopf und Sockel aus einem Stück gegossen,
mit Revisionsklappe, 4–Speichen–Handrad
Typ 08 1950/1960 K–St kürzerer Sockel, Sockellänge 16 cm
Typ 09 1950/1960 K–St ingesamt größer, Sockel und Grundplatte verschraubt,
offene Rückwand, Sockellänge 22 cm
Typ 10 1950/1960 K–St Fadenspannung auf der Vorderseite, Sockellänge 22 cm
Comby Baby 1932 K–St Gussmaschine, Greiferwelle unter dem Sockel, siehe auch SF 118
Baby 1938 K–St Gussmaschine, in Holzkiste versenkbar
Baby 1950–1970 K–St Gussmaschine auf Holzsockel mit Fußpedal
JC ab 1960er K–St Blechmaschine mit außergewöhnlicher Sockelform,
auch andere Farben
JC ab 1960er K–St Blechmaschine, mit nur einer Welle zum Antrieb aller Funktionen,
auch andere Farben, mit Handrad oder Kurbel

E

Hersteller Typ / Name Baujahr System zusätzliche Info
ETS Perfecto Perfecto ca. 1920 – 1921 K–St Blechmaschine mit hochbeinigem Sockel,
Sockellänge 16,4 cm
? ? ca. 1920 – 1921 K–St Evtl. Prototyp, Oberteil der Perfecto,
aber versteift, mit anderem Sockel,
Sockellänge 15,1 cm

R

Hersteller Typ / Name Baujahr System zusätzliche Info
Reifenberg Freres Kipic 1948 K–St Gusssockel mit Alu-Oberteil in
verschiedenen Farben und Sockeln, siehe auch SF 122
RW–JC–LP ? ? ca.  1920/30er K–St Blechmaschine mit Gusssockel, siehe auch SF 121
Baby ca.  1920/30er K–St Blechmaschine mit Zahnradantrieb
? ? ca. 1930er K–St Blechmaschine, Antrieb der untere Welle
mit einer Art Nocke
Baby ca. 1950er K–St Blechmaschine mit anderem Sockel und Zahnradantrieb
MaCousette ca. 1950er K–St Blechmaschine in unterschiedlichen
Farben und Dekoren

S

Hersteller Typ / Name Baujahr System zusätzliche Info
Jean Sécle Bébé um 1900 K–St Gusseisen auf Holzplatte, siehe auch SF 123
Da keinerlei Unterlagen über die exakte Modellbezeichnung der Elva / Elvavit Maschinen vorliegen und darüber auch nichts herauszufinden war, ist hier eine eigene Typenbezeichnungen vergeben worden. Einzig die Modellbezeichnung des Kindernähmaschinen-Gestells ist belegt.
Typ 1 1951–1957 K–St Maschine aus Alu mit Halteklammer,
Sockellänge 13 cm
Typ 2 1951–1957 K–St Alumaschine mit größerem Handrad,
Garnrolle hinter der Maschine,
Sockellänge 15 cm
Typ 3 1951–1957 K–St komplett aus Aluguss mit Stahlklammer,
Sockellänge 20 cm
Typ 4 1951–1957 K–St jetzt mit etwas längerem Holzsockel und Haube
Typ 5 1951–1957 K–St größere, eckigere Gussform, mit Revisionsdeckel
und Loch zum Ölen der Handradachse,
Sockellänge 23 cm
Typ 6 1951–1957 K–St mit hohem Zwischensockel aus Blech,
gleiche Sockellänge
Typ 7 1951–1957 K–St Rollenhalter auf der oberen Grundplatte
hinten, Sockellänge 20 cm
Typ 8 1951–1957 K–St mit 110 Volt Motor, Sockellänge 22,8 cm
Typ 9 1951–1957 K–St geänderter Maschinenkopf, mit offener Rückseite,
Sockellänge 20 cm
Typ 10 1951–1957 K–St mit zusätzlichem Holzsockel, Handrad ohne Achsverstärkung,
auch mit der Bezeichnung SUPRA bekannt
Typ 11 1951–1957 K–St mit 110 Volt Motor, aber ohne Fußpedal,
Sockellänge 22,2 cm
Typ 12 1951–1957 K–St wie Typ 11, aber mit Fußpedal zur Steuerung
des Motors, Sockellänge 22,5 cm
Typ 13 1951–1957 K–St mit Kettenantrieb und Handrad mit
Gummiriemen zum neuen 110 Volt Motor
Typ 14 1951–1957 K–St tiefergesetztes Handrad, Kettenantrieb,
ohne Holzsockel, Sockellänge 20 cm
Typ 15 1951–1957 K–St wie Typ 14 aber mit Nählicht und deutlich
erhöhtem Blechsockel, Sockellänge 22,5 cm
Typ 16 1951–1957 K–St Maschinenoberteil jetzt aus Blech, mit Nählicht,
Sockellänge 20 cm
Typ 17 1951–1957 K–St mit Fadenführung und batteriebetriebenen
Elektromotor, Sockellänge 20 cm
Typ 18 1951–1957 K–St ohne Nählicht, mit fest am Kopfblech ausgestanzter
Fadenführung, Sockellänge 20 cm
Typ 19 1951–1957 K–St Maschinenkopf aus Guss und wieder mit Nählicht,
Holz–Sockellänge 22,5 cm
Typ 20 1951–1957 K–St Gussmaschine mit Fu0schalter,
Sockellänge 22,5 cm
Typ 21 1951–1957 K–St Wieder Kettenantrieb, mit Nählicht
und Rücklaufsperre
DS 4 1951–1957 K–St Aluguss-Maschine auf Holzgestell,
Schnellnäher mit 110/220 Volt Motor
SMJ
(Saint-Mihiel)
? ? ca. 1919 K–St Blechmaschine, ähnlich der Müller Nr. 1,
mit unterschiedlichen Dekoren, Sockellänge 12 cm
? ? ca. 1922 K–St Blechmaschine mit Handrad (Sockellänge 12 cm)
und mit erhöhtem Sockel Sockellänge 15,8 cm
? ? ab 1922 K–St Blechmaschine mit Handkurbel und
geändertem Sockel, Sockellänge 16 cm
? ? ca. 1950er K–St neuer Sockel mit 10 cm Sockellänge
? ? ca. 1950er K–St Sockellänge 19,3 cm und auch mit
der Bezeichnung "Jouets Gégé"
Benjamine ca. 1950er K–St neuer Blechsockel mit 22,3 cm Sockellänge,
mit unterschiedlichem Sockel,
mit innenliegendem Zahnkranz im Handrad
Benjamine 1927–1953 K–St Blechmaschine mit Oberteildeckel aus Alu.

W

Hersteller Typ / Name Baujahr System zusätzliche Info
Wybo Baby ca. 1920 K–St Gussmaschine, Sockellänge 28 cm,
unterschiedliche Dekore, siehe auch SF 118
Baby ca. 1923 K–St Gussmaschine, Sockellänge 23 cm,
veränderter Antrieb der Nadelstange
Baby ab 1923 K–St Gussmaschine, teilweise Oberteil aus Aluguss
Baby ab 1923 K–St Oberteil aus Aluguss, Sockel aus Blech
Baby 1930–1950 K–St Oberteil aus Aluguss, anderer Sockel aus Blech,
auch in blau bekannt

 
Seite 2 – Unbekannte Hersteller (z.T. nach Patenten geordnet)
 
Patent / Typ Baujahr System zusätzliche Info
Lorius + Didier ca. 1863 K–St Sockellänge 16 cm
Pean ca. 1864 K–St Blechmaschine, auch mit Blümchendekor bekannt,
Sockellänge 11,3 cm
∼ Pean ca. 1864/65 K–St Blechmaschine, Sockellänge 7,1 cm
∼ Pean ca. 1864/65 K–St Blechmaschine, Sockellänge 5 cm
Carmien ca. 1864 K–St Gussmaschine, ca. 20 cm lang
Gutel ca. 1865 K–St Sockellänge 10 cm
Lakner & Morhain ca. 1873 K–St Blechmaschine, Metallsockel 15 cm lang
Lakner ab 1874 K–St Gussmaschine La Favourite Enfantine
Bei diesen folgenden "Lakner–Typ" Maschinen entspricht die Technik der der Lakner–Maschinen, aber weder ein Patent noch die Hersteller sind bekannt. Wir haben deshalb eine eigene Typisierung vorgenommen. Mehr über die einzelnen Varianten siehe in diversen SF.
Lakner Typ A ca. 1880–1920 K–St leicht verändertes Oberteil und anderer Sockel
Lakner Typ B ca. 1880–1920 K–St ohne Delphinkopf,
Speichen des Handrades im Uhrzeigersinn gebogen,
auch mit ungewöhnlichem Rollenhalter
Lakner Typ C ca. 1880–1920 K–St ohne hohen Buckel am Maschinenoberteil,
Speichen des Handrades entgegen dem Uhrzeigersinn gebogen
Lakner Typ D ca. 1880–1920 K–St jetzt ohne verdickte Vorderfüße
Lakner Typ E ca. 1880–1920 K–St die Delle am Maschinenoberteil ist weggefallen,
teilweise mit drei Rollenhaltern
Lakner Typ F ca. 1880–1920 K–St jetzt gerades Oberteil ohne Buckel
Lakner Typ G ca. 1880–1920 K–St anderer Sockel mit steinigen Füßen,
Sockellänge ca. 13,5 cm
Lakner Typ H ca. 1880–1920 K–St anderes Oberteil, unterschiedliche Halteklammern
Lakner Typ I ca. 1880–1920 K–St insgesamt verkleinert mit 11 cm Sockellänge,
auch mit anderen Füßen, auch mit vergrößertem Handrad
Lakner Typ J ca. 1880–1920 K–St neuer Sockel, vernickelte Maschine steht auf drei Füßen
Lakner Typ K ca. 1880–1920 K–St als ›La Princesse‹ auf Samtplatte
mit zwei Befestigungslaschen
Lakner Typ L ca. 1880–1920 K–St anderes Oberteil, anderer Sockel und mit
unterschiedlichen Garnrollenhaltern
Lakner Typ M ca. 1880–1920 K–St vollkommen geänderter Sockel und Oberteil,
Journaux–ähnlich mit Technik der Lakner,
auch mit zwei Garnrollenhaltern bekannt
Lakner Typ N ca. 1880–1920 K–St neue, achtförmige Form des Sockels
Lakner Typ O ca. 1880–1920 K–St anderer Sockel, anderes Oberteil, Sockellänge 16,7 cm
Lakner Typ P ca. 1880–1920 K–St Lakner-Antrieb, aber mit ›Hurtu‹ Schriftzeichen
und völlig anders in der Form,
Sockellänge nur 13 cm
Lakner Typ Q ca. 1890 K–St aus rohem Eisenguss und auch aus poliertem Messing
mit großem Handrad
Lakner Typ R ca. 1880–1920 K–St auf höheren Beinen und mit Stichweitenverstellung
Lakner Typ S ca. 1880–1920 K–St ähnlich der American Gem
Lakner Typ T ca. 1880–1920 K–St Holzplatte nur 15 cm lang, mit geänderter Technik
Lakner Typ V ca. 1910 K–St technisch wie die Lakner–Typen aber völlig
anders im Aussehen und mit unterschiedlichen Sockeln
Die Mechanik entspricht nicht mehr wie bei den Lakner–Maschinen
Typ X ca. 1870–1880 K–St Mechanik verdeckt unter dem Sockel
Typ Y ca. 1880–1920 K–St Blechmaschine, Länge der Holzplatte nur 11 cm
Typ Z ca. ?? K–St vernickeltes Oberteil, ohne Holzplatte 15 cm hoch
? ? ca. ?? K–St Blechmaschine mit unterschiedlichen Handradvarianten
La Cousette ca. 1910–1930 K–St Gussmaschine, Sockellänge ca. 12-15 cm
Mignonnette ca. 1870–1880 K–St mit Bezeichnung Mignonnette auf dem Sockel,
Sockellänge 17 cm, siehe auch SF 113