Modelle | Seite 1 | Seite 2 |
Hersteller | Typ / Name | Baujahr | System | zusätzliche Info |
---|---|---|---|---|
American SM Co. | American Gem | ca. 1886–1894 | K–St | US–Pat.–Nr. 461,815 vom 27.10.1891 |
American Gem | ca. 1886–1894 | K–St | mit zusätzlichem großen Antriebsrad | |
Artcraft | Little Mother | ca. 1940er | K–St | Blechmaschine mit offener Mechanik auf der Rückseite in unterschiedlichen Farben bekannt, auch mit Teddybär-Design, hier mit Karton |
Little Lady | ca. 1950er | K–St | Blechmaschine, teilweise mit lackierter Stichplatte, auch in Mexiko hergestellt |
|
Junior Miss | ca. 1940–50er | K–St | Blechmaschine auf unterschiedlichen Holzsockeln, mal Handrad oben, mal unten |
Hersteller | Typ / Name | Baujahr | System | zusätzliche Info |
---|---|---|---|---|
Betsy Ross | Entgegen der Werbung "Heavy metal die–cast" (Gusseisen) sind alle Maschinen aus Aluguss. | |||
698 | ca. 1950–1960 | K–St | Alugussmaschine mit großem Handrad | |
707 | ca. 1950–1960 | K–St | Alugussmaschine mit großem Handrad elektrisch |
|
? ? | ca. 1950–1960 | K–St | Alugussmaschine mit kleinem Handrad | |
? ? | ca. 1950–1960 | K–St | Alugussmaschine mit kleinem Handrad elektrisch |
Hersteller | Typ / Name | Baujahr | System | zusätzliche Info |
---|---|---|---|---|
Cupid Mfg. Co. | Cupid | 1898–1900 | K–St | auch auf Holzplatte montiert und als Schnellnäher mit vergrößerter Nocke und Stichweiteneinstellung, 14 unterschiedliche Dekore und 7 unterschiedliche Schriftzüge |
Cupid | 1898–1900 | K–St | auf Gestell aus Stahlblech oder auch aus Gusseisen | |
Crane & Co. | Señorita | 1901–1911 | K–St | größeres Handrad höher angebracht, siehe auch bei Cupid |
Hersteller | Typ / Name | Baujahr | System | zusätzliche Info |
---|---|---|---|---|
Daisy SM Co. siehe auch SF 131 |
unbekannt | ca. 1882 | K–St | mit gebogener Nadel, ähnlicher Foliage von Clark |
unbekannt | ca. 1883 | K–St | mit angegossener Halteklammer | |
Little Daisy | ca. 1883 | K–St | Kindernähmaschine auf Gussgestell, Tischhöhe 54 cm hoch |
|
Delta | American Girl | ca. 1923 | K–St | Stahlblechmaschine in verschiedenen Farben mit Holzsockel, auf der Unterseite "made by Delta Specialty Co", sehr ähnlich der American Girl von der Firma National |
Hersteller | Typ / Name | Baujahr | System | zusätzliche Info |
---|---|---|---|---|
Foley & Williams (F & W) |
Midget | ca. 1900 | K–St | Gussmaschine mit Stichweitenregulierung und automatischer Fadenspannung, mal mit Kurbel mal mit Handrad und Kurbel. Sie näht 3,5 Stiche pro Handradumdrehnung, diverse Namen |
Automatic | ca. 1880–1910 | K–St | Gussmaschine, auch einmalig auf Gestell bekannt, mit Stichweitenregulierung |
|
Pony | ca. 1900 | K–St | Gussmaschine mit Holzsockel, diverse Namen, mit Stichweitenregulierung |
|
Tourist | ca. 1900 | K–St | Gussmaschine, mit Stichweitenregulierung und automatischer Fadenspannung, diverse Namen |
|
Practical | ca. 1900 | K–St | Holzmaschine mit einfacher Metallverstärkung auf der Rückseite |
Hersteller | Typ / Name | Baujahr | System | zusätzliche Info |
---|---|---|---|---|
Gateway | NP–1 | ca. 1945–1955 | K–St | viele verschiedene Ausführungen, auch auf aufklappbarem Holzsockel |
NP–8–Rotar | ca. 1945–1955 | K–St | mit Handkurbel oder mit Handrad | |
Gateway + Genero + Gurlee Hinweis ↓ |
48 Stitch Mistress |
ca. 1950er | K–St | mit unterschiedlichen Herstellerbezeichnungen, auch auf Holzsockel, mit Rundgreifer |
NP–49 | ca. 1950er | K–St | mit nach unten versetztem Handrad, mit Rundgreifer und mit Flachgreifer |
|
45 Stitch Mistress |
ca. 1950–1960 | K–St | ||
50 + 60 Stitch Mistress | ca. 1950–1960 | K–St | Stitch Mistress mit anderem Sockel und auf Gestell |
|
75 Debutante | ca. 1970 | D–St | Sockellänge 26 cm, mit Stromanschluss und Koffer |
|
Viele dieser Maschinen wurden von allen drei Herstellern produziert, teilweise mit kleinen technischen Abwandlungen. Ausführlichere Informationen im SF 127 + 128! | ||||
Goodbody | Goodbody | ca. 1888 | D–St | Nähschere mit Spule |
Goodes SM Co. siehe auch SF 130 |
Little Nell | ca. 1872 | K–St | im Schrank versenkbar, nur 10 cm hoch |
Goodes | ca. 1875 | K–St | Hakennadel, Sockellänge 9,3 cm | |
Goodes | ca. 1875 | K–St | auf Blechgestell |
Hersteller | Typ / Name | Baujahr | System | zusätzliche Info |
---|---|---|---|---|
Haeusermann ↓ Metallograph |
Sotoy | ca. 1916 | K–St | mit nach innen gerollten Blechfüßen |
Martha Washington | ca. 1917 | K–St | geändertes Maschinenoberteil | |
Hoge | Little Princess 225 | ca. 1920 – 30er | K–St | Stahlblechmaschine mit Kettenantrieb |
? ? | ca. 1920 – 30er | K–St | Stahlblechmaschine, nur eine Vermutung, dass es eine Hoge ist |
|
Junior 150 | ca. 1930er | K–St | Stahlblechmaschine, Fadenspannung auf der Rückseite |
|
Little Princess 325 | ca. 1920 – 40er | K–St | Stahlblechmaschine mit verdeckter Mechanik, mit und ohne Fadenführung |
|
Little Princess 425 | ca. 1940er | K–St | Stahlblechmaschine mit unterschiedlichen Stich– bzw. Grundplatten, Maschinenkopf nach hinten kippbar |
Hersteller | Typ / Name | Baujahr | System | zusätzliche Info |
---|---|---|---|---|
Lindstrom | Little Miss 203 | ca. 1930 – 1940 | K–St | Blechmaschine mit Blumendekor, auch mit Shirley Temple oder Holzmaserung |
Little Miss 210 | ca. 1936 – 1937 | K–St | Blechmaschine mit elektrischem Antrieb, auch mit Holzdekor bekannt |
Hersteller | Typ / Name | Baujahr | System | zusätzliche Info |
---|---|---|---|---|
Manhattan Brass Co. |
Tabitha | ab 1886 | K–St | mit dem Namenszug TABITHA auf der Nadelstange |
Tabitha | 1886–1890 | K–St | mit flacher Messingschraube vor der Garnrolle und Holzkurbel, der Name TABITHA erhaben in der Grundplatte |
|
Tabitha | 1886–1890 | K–St | mit größerer Stichplatte | |
Tabitha | 1886–1890 | K–St | mit gewelltem hohem Sockel in Messing Natur und Messing vernickelt |
|
Marx | Pretty Maid | ca. 1930er | K–St | Oberteil und Sockel aus Blech, Handrad aus Holz, nicht zum Nähen geeignet |
Metallograph | Baby Grand | ca. 1925 | K–St | Gussmaschine |
Hersteller | Typ / Name | Baujahr | System | zusätzliche Info |
---|---|---|---|---|
National | Stitchwell | ab 1903 – ? | K–St | Gussmaschine mit ca. 20 verschiedenen Namen und Schrifttypen bekannt |
Stitchwell | ca. 1920er | K–St | Gussmaschine auf Holzgestell | |
American Girl | ca. 1920–1930 | K–St | Gussmaschine auf Holzsockel, mit Kettenantrieb; auch als Canadian Girl bekannt |
|
Eldredgette | ca. 1920–1930 | K–St | Gussmaschine auf Holzsockel, mit Kettenantrieb |
Hersteller | Typ / Name | Baujahr | System | zusätzliche Info |
---|---|---|---|---|
Oriental Pattern Co. | Jewel | 1886 | K–St | Handnähmaschine z. B. für Baumwoll–Taschen |
Hersteller | Typ / Name | Baujahr | System | zusätzliche Info |
---|---|---|---|---|
Schneider | Little Mary Mix Up 203–4 |
ca. 1930er | K–St | Blechmaschine mit verdeckter Mechanik |
Little Mary Mix Up | ca. 1930er | K–St | Blechmaschine mit geschlossenem Handrad und separater Fadenspannung |
|
Little Mary Mix Up | ca. 1930er | K–St | Blechmaschine mit Speichenhandrad und Fadenspannung auf der Garnrolle |
|
Singer | 20 alt | ca. 1910–1919 | K–St | 4–Speichen–Handrad, Blattfeder als Fadenspannung |
20 alt | ca. 1914–1920 | K–St | 8–Speichen–Handrad, mit Blattfederspannung und auch mit Scheibenspannung und Fingerschutz |
|
20 alt | ca. 1920–1940 | K–St | 7–Speichen–Handrad, die in USA hergestellten KNM mit vernickeltem Handrad |
|
20 alt | ca. 1940er | K–St | mit 110 Volt Motor | |
20 neu | ca. 1948–1960 | K–St | andere Gussform, moderne Farben | |
20 neu | ca. 1948–1960 | K–St | in aufklappbarer Kiste | |
40 K | ca. 1961–1965 | K–St | Plastikgehäuse | |
50 D | ca. 1962–1965 | K–St | mit elektrischem Antrieb | |
Golden Panoramic | nach 1965 | D–St | Plastikmaschine mit elektrischem Antrieb | |
Smith & Egge | Automatic | ca. 1897 | K–St | Gussmaschine, auch als GEM oder John Wannamaker bekannt |
Little Comfort | ca. 1901 | K–St | Gussmaschine mit Kettenantrieb, Stichweitenregulierung und Handkurbel |
|
Little Comfort Improved |
ca. 1900 | K–St | Gussmaschine mit zahnradgetriebenem Handrad, Kurbel und abgeknickter Stichplatte, verschiedene Rahmenformen bekannt |
|
Peerles Automatic | ca. 1900 | K–St | Gussmaschine mit Handkurbel, wird auch als Stickmaschine beworben |
|
Spenser SM Co. | Spenser automatic hand SM |
1902–1910 | K–St | Gussmaschine, mit Rundgreifer, selbstjustierende Nadel, viele Sticheinstellungen, automatische Fadenspannung |
Spenser automatic SM |
1902–1910 | K–St | Gussmaschine, automatische Fadenspannung, Speeder (Schnellnäher) wird als eines von 9 Zubehörteilen angeboten |
Hier folgen Kindernähmaschinen aus den USA, die nicht einem Hersteller zugeordnet werden können. Die Patente, nach denen sie gebaut wurden, sind aber bekannt. Nach diesen Patenten sind die Maschinen hier sortiert!
nach Patent: | Baujahr | System | zusätzliche Info |
---|---|---|---|
Boyntonsiehe auch SF 129 | ca. 1859 | K–St | Hakennadel, die von unten durch den Stoff sticht |
ca. 1859 | K–St | mit zusätzlichem größeren Handrad als Schnellnäher | |
ca. 1859 | K–St | 40 cm hoch, mit großem Stoffdurchlass | |
Chase, Milton | ca. 1870 | K–St | Maschine siehe auch Fox & Hubbard, NM auf dem Gestell kippbar siehe auch SF 133 |
Clark, D. W. | ca. 1858 | K–St | Messingmaschine in Delphinform mit Unterfaden |
ca. 1858 | K–St | Messingmaschine - Foliage | |
ca. 1858 | K–St | Messingmaschine mit Cheruben, Smithsonian Institute ID TE.T06157.000 |
|
Fox & Hubbard | ca. 1868 | K–St | Rücklaufsperre, höhenverstellbares Füßchen |
Hancock, Henry J. | ca. 1867–1881 | K–St | Hakennadel, höhenverstellbare Stichplatte |
ca. 1867–1881 | K–St | Hakennadel | |
ca. 1867–1881 | K–St | Nadel mit Öhr, beweglicher Hakengreifer, Smithsonian Institute SIA-MAH-31094B |
|
ab ca. 1867 | K–St | mit Handkurbel oder Handrad | |
ab ca. 1867 | K–St | Scheibenhandrad oder Speichenhandrad | |
ab ca. 1865 | K–St | siehe Carter Bays Buch Figure C-25 | |
Hardie, J. W. | ca. 1860 | K–St | ca. 24 cm hoch |
Heyer, W. D. | ca. 1863 | K–St | einfache Blechkonstruktion |
Hook, Albert H.siehe auch SF 132 | ca. 1858 | K–St | 4 unterschiedliche technische Varianten, die Hakennadel sticht von unten, nur 12 cm hoch |
ca. 1859 | K–St | technisch unterschiedliche Ausführungen, Stoffdickeneinstellung, Hakennadel, 18 cm hoch |
|
Hubbard, G. W. | ca. 1857 | K–St | einfache Holzkonstruktion |
Lake, Jenny I. | ca. 1870 | K–St | Hakennadel, Stofftransport durch die Nadelbewegung |
Lamson, Henry P. | ca. 1868 | K–St | Hakennadel, Rücklaufsperre, höhenverstellbare Stichplatte |
Lily | ? ? | K–St | Gussmaschine ähnlich der Goodes, Sockellänge 16,5 cm |
Pierpont, R. | ca. 1897 | K–St | Baby Gussmaschine mit Handkurbel |
Porter, Alonzo | ca. 1869 | K–St | |
Repp, C. B. | ca. 1907 | K–St | Midget-Gussmaschine auf Holzgestell |
ca. 1907 | K–St | Simplicity Gussmaschine auf Stahlrohr-Gestell |